Gemeinsam mit Nielsen untersucht Spotify in „The Mixer - A Nielsen x Spotify Study” erstmals die Reichweite und das Engagement der österreichischen Nutzer*innen auf der Streaming-Plattform im Vergleich zu anderen Mediengattungen wie den größten österreichischen Radiosendern, TV-Kanälen und Social Media-Plattformen.
„Österreich wächst für uns zu einem wichtigen Vermarktungsmarkt heran. Deshalb haben wir uns Anfang 2022 neu aufgestellt und ein dezidiertes Team zusammengestellt. Mit der ersten ‘The Mixer’ Studie für Österreich geben wir Einblicke, wie Spotify im Vergleich zu anderen Mediengattungen in diesem Markt funktioniert – und welche Vorteile sich für die inkrementelle Reichweitenplanung auf unserer Plattform bieten,” betont Sven Bieber, Head of Ad Sales Germany & Austria.
Die vier wichtigsten Ergebnisse der Studie belegen, wie hoch die inkrementelle Reichweite von Spotify in Österreich bereits ist und welche der speziell jungen Zielgruppen auf der Plattform aktiv sind:
- Spotify bietet eine starke nationale Reichweite in Österreich: Werbetreibende können auf Spotify fast jeden zehnten österreichischen Erwachsenen erreichen, in der Gen Z Zielgruppe sogar fast jede fünfte Person.
- Auf Spotify erreichen Werbetreibende weite Teile einer Zielgruppe, die sie woanders kaum bzw. nur sehr schwer erreichen können. So sind auf Spotify durchschnittlich acht Prozent inkrementelle Reichweiten im Vergleich zu klassischen Radiokampagnen in Österreich möglich.
- Die Streaming-Plattform ermöglicht die Ansprache begehrter und zugleich schwer erreichbarer Zielgruppen in allen Verbraucherkategorien. Die Wahrscheinlichkeit, österreichische Millennials zu erreichen, ist auf Spotify um 29 Prozent höher als im Radio und um 53 Prozent höher als im TV.
- Die Aufmerksamkeit der Hörer*innen ist auf Spotify in allen Rezeptionsmomenten höher als in anderen Mediengattungen. 35 Prozent der österreichischen Spotify Nutzer*innen geben an, dass sie Inhalten auf der Streaming-Plattform mehr Aufmerksamkeit schenken als im Radio.
Quelle: Nielsen 'The Mixer Research', 2021; Österreichische Online-Bevölkerung, n=2015